Blog Deutsch lernen – Übungen & Grammatik

Artikel im Deutschen – Der Unterschied zwischen „der, die, das“

Artikel im Deutschen – Der Unterschied zwischen „der, die, das“ Sie sind auf der Suche nach einer klaren Erklärung über die Artikel im Deutschen? Fragen Sie sich, wie und wann man „der“, „die“ oder „das“ verwendet? Herzlich willkommen! In diesem Artikel tauchen wir tief in die Geheimnisse der deutschen Artikel ein und klären alle Unsicherheiten, […]

Das Verb gehen und seine verschiedenen Bedeutungen

Das Verb “gehen” und seine verschiedenen Bedeutungen Viele Verben haben in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen. Exemplarisch dafür steht das Verb gehen. Wir geben euch einen Eindruck von der Vielfältigkeit dieses Verbs und hoffen, dass wir euch durch diese Informationen das Deutschlernen erleichtern. Gehen mit der Bedeutung laufen Peter geht in den Supermarkt um die […]

Deutsch lernen mit Redemitteln

Deutsch lernen mit Redemitteln Redemittel sind eine praktische Sache, da sie Deutschlernern helfen, sich auszudrücken. Zudem sind sie bei vielen Prüfern in schriftlichen und mündlichen Testabschnitten beliebt. Die Redemittel bestehen meist aus halben Sätzen und unterstützen somit den Lerner nicht nur beim Ausdruck, sondern auch beim Satzbau. Einen Vorschlag machen Ich schlage vor, dass… Hättest [...]

Adjektive im Deutschen – Informationen für Deutschlerner

Adjektive im Deutschen – Informationen für Deutschlerner Adjektive in der deutschen Sprache fordern einige Geduld beim Lernen. Der Grund ist, dass es drei verschiedene Artikelformen gibt und sich die Deklination bzw. die Adjektivendungen danach richten und ändern. Unser Lerntipp: Lernt die Endungen pro Tabelle mit Rhythmus wie in einem Gedicht und wiederholt sie regelmässig. Was [...]

Das Modalverb können in der deutschen Sprache

Das Modalverb können in der deutschen Sprache Können gehört zu den Modalverben und nimmt damit eine Spezialposition unter den anderen Verben ein. Dies erkennt man an den wichtigen Aspekten, auf die man bei den Modalverben achten muss, nämlich die Konjugation, den Satzbau und die Bedeutung. Was bedeutet das Modalverb können? Können hat je nach Kontext [...]

Die Bedeutung und Verwendung von nicht müssen bzw. nicht brauchen+ zu + Infinitiv in der deutschen Sprache

Die Bedeutung von nicht müssen bzw. nicht brauchen+ zu + Infinitiv in der deutschen Sprache Ein weiteres spannendes Grammatikphänomen stellen wir euch in diesem Block vor und zwar die Bedeutung des Modalverbs müssen bzw. dessen Negation und die Alternative nicht brauchen + zu + Infinitiv. Viel Spaß beim Deutsch lernen. Die Bedeutung des Modalverbs müssen [...]

Deutsche Verben mit Präpositionen

Deutsche Verben mit Präpositionen Das Lernen der Konjugation von Verben ist ein klassischer Prozess des Memorisierens. Ebenso spielen auch Präpositionen in vielen Sprachen eine große Rolle. Besonders interessant ist die Kombination von Verben mit Präpositionen und einem bestimmten Kasus (Fall) und deren Verwendung, denn da gibt es einige Besonderheiten. Was sind Verben mit Präpositionen kombiniert [...]

Das Modalverb müssen in der deutschen Sprache

Das Modalverb müssen in der deutschen Sprache Die Modalverben sind Spezialverben und weisen so einige Extras auf. Wir werden euch Schritt für Schritt jedes einzelne Modalverb vorstellen. In diesem Blockartikel geht es um das Modalverb müssen. Die Bedeutung des Modalverbs müssen Das Modalverb müssen hat generell zwei Bedeutungen: Ich habe starke Zahnschmerzen. Ich muss zum [...]

Wechselpräpositionen in der deutschen Sprache

Wechselpräpositionen in der deutschen Sprache Präpositionen sind kleine, aber wichtige Wörter, die Deutschlernern aus dem Ausland durch den kompletten Lernprozess von A1 bis C2 begleiten. Nicht selten bereiten sie den Studenten etwas Kopfschmerzen. Aus diesem Grund unterstützen wir euch hier mit der Bedeutung und der Anwendung einer Gruppe aus diesem Grammatikthema, nämlich mit den Wechselpräpositionen. [...]

Die Fälle im Deutschen und ihr Gebrauch

Die Fälle im Deutschen und ihr Gebrauch Im Deutschen gibt es vier Fälle und zwar Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Sehr häufig ist es für die Lernenden der deutschen Sprache schwierig zu unterscheiden, welcher Fall bzw. Kasus in welcher Situation gebraucht wird. Wir präsentieren euch drei verschiedeneVersionen, wie man sich die Nutzung merken kann. Anwendung [...]